Was macht eine Betreuungskraft?
Die Hauptaufgabe einer Betreuungskraft nach § 53b SGB XI liegt in der aktivierenden Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz. Dazu gehören insbesondere:
- Betreuung zuhause:
z. B. Unterhaltung, Spielen, Vorlesen, Terminplanung, Post.
- Betreuung außer Haus:
z. B. Einkaufen, Spazierengehen, Terminbegleitung.
- Hilfe bei der Grund-/Körperpflege:
z. B. beim An- und Auskleiden, Waschen.
- Demenzbetreuung:
z. B. Betreuung zu Hause/über Nacht, Alltagsbegleitung.
- Aktivierende Hauswirtschaft:
z. B. Unterstützung im Haushalt, Einkaufen, Kochen, Wäschewaschen, Bügeln.
Das Leben schreibt die schönsten Geschichten –
und unsere Betreuungskräfte sind ein Teil davon. Sie unterstützen ihre Kundinnen und Kunden in ihrem Alltag und stehen ihnen in allen Lebenslagen zur Seite.
Jedes Jahr würdigen wir die bewegendsten Geschichten aus dem Alltag unserer Betreuungskräfte unter dem Motto „Einfach persönlicher“. Auch 2024 haben wir wieder besondere Geschichten und engagierte Betreuungskräfte gefunden.
Wir begleiten unsere vier Betreuungskräfte und ihre Kundinnen und Kunden in Hildesheim, Bonn, Erding und im Burgenlandkreis und erfahren, was genau sie so besonders macht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen